Eine Vorschau auf Expertise und Stimme als Podcast-Gast.
Wer ist Inken Revenstorff?
Mein Weg ist eher kurvig. Als Jugendliche wusste ich überhaupt nicht, was ich machen wollte und habe dann den damals üblichen Weg eingeschlagen: Erst mal eine Banklehre. Nach einigen Jahren Berufserfahrung war ich in der Wahl meines Studiums auch nicht besonders kreativ und habe BWL studiert; rückblickend hätte ich das im Hinblick auf meine Stärken und Präferenzen anders entschieden. Auch nach dem Studium wusste ich eigentlich nur, dass ich nicht wieder in die Bank möchte...
Meine Karriere hat sich dann aber dennoch gut entwickelt mit sehr unterschiedlichen Stationen als interner Consultant und Projektmanager über verschiedene auch internationale Führungspositionen in fachlich sehr unterschiedlichen Bereichen. Hat sich das immer gut angefühlt? Nein. Wenn Du als Quereinsteiger z.B. im IT Bereich Verantwortung übernimmst, bewegst Du Dich zwangsläufig fachlich außerhalb Deiner Komfortzone. Das Gute daran ist, da lernst Du schnell! Weniger gut war, dass ich mir nie die Zeit genommen habe, herauszufinden, wo mein grüner Bereich eigentlich liegt. Grüner Bereich? So bezeichne ich den Bereich, in dem Persönlichkeit und Kompetenz zusammenstoßen und in dem Arbeit und Lernen Spaß macht, weil Du viel eher in den Flow kommst.
Das hat letztlich zur Gründung von VIAMEE geführt. Meine Vision ist es, dass jeder eine berufliche Karriere im Einklang mit seiner Persönlichkeit und seinen Ressourcen macht. Dabei hilft ein Chancen-orientierter Blick auf die Megatrends.
Über welche Themen kann Inken Revenstorff sprechen?
Heute arbeite ich mit meinen Kunden genau an diesen Themen: Was macht Dich aus? Und was bedeutet das für Deine persönliche und berufliche Entwicklung? Jetzt schließt sich auch der Kreis und ich kann mein Wissen aus den so unterschiedlichsten Positionen meiner Karriere gut in meine Beratung einfließen lassen. In meiner letzten Position hatte ich sehr viel mit den gesellschaftlichen Megatrends zu tun. Das kann ich jetzt in meiner Beratung von Jugendlichen gut nutzen. Denn die Jugendlichen, die sich mit der Frage beschäftigen, was nach dem Abitur kommen soll, haben ihr ganzes Berufsleben ja noch vor sich. Der Umbruch und die Beschleunigung eigentlich aller gesellschaftlichen Bereiche beschäftigen die Jugendlichen und besonders auch deren Eltern. Jede Studien- bzw. Ausbildungsidee, die sich im Laufe der Beratung entwickelt, wird mit Blick auf diese Trends auf ihre Zukunftsfähigkeit hin "abgeklopft". Ich bin als Mutter zweier Kinder im relevanten Alter auch bestens damit vertraut, was in dieser Phase häufig zu Hause "abgeht". Da ist ein Ansprechpartner von Außen oft hilfreich. Eltern spiegeln mir häufig, dass es Ihnen gut tut, im Zuge der Beratung wieder mehr auf die Ressourcen ihrer Kinder zu schauen. Vielfach verbringt man einfach zu viel Zeit in seiner Rolle als kritische Eltern und verliert dabei den Draht zu den Kindern, die sich als Reaktion darauf oft zurückziehen oder rebellieren, obwohl sie sich uns Eltern eigentlich als Ratgeber suchen. Ein anderer Schwerpunkt meiner Arbeit bezieht sich auf die Eltern. Wenn Kinder flügge werden, ergibt sich hier auch noch einmal die Möglichkeit, sich beruflich oder persönlich neu auszurichten. Häufig haben insbesondere die Mütter ihre beruflichen Ziele nicht so verfolgen können wie es ohne Familie möglich gewesen wäre. Manch eine fragt sich nun, ob man die eigenen Bedürfnisse nicht noch einmal neu definieren kann in diesem neuen Lebensabschnitt. Die Arbeit mit diesen KundInnen macht auch einfach richtig viel Spaß!
In welchen Formaten war Inken Revenstorff bereits zu hören?
Ich freue mich über eine Einladung in Euren Podcast!
So geht es weiter: Fülle das Formular aus und lade Inken Revenstorff zu einer Podcast-Aufnahme als Gast ein. Wir verbinden euch, ihr besprecht das finale Thema und nehmt die Podcast-Folge gemeinsam auf.
Danke! Deine Nachricht ist verschickt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.