Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement.
Führungskräfte sollen in Krisensituationen rasch und richtig reagieren - besonders wenn es sich um akute Krisen nach sogenannten disruptiven Ereignissen handelt. Alltag und Studium bereiten darauf nur bedingt vor - was ihre persönliche Verantwortung aber nicht mindert. Ich helfe mit meinem Podcast Verantwortlichen Krisen souverän und kompetent zu meistern damit diese nicht zu ihrer persönlichen Tragödie werden.
Gleich ob man als einzelner Krisenmanager tätig ist oder als Teil eines Krisenstabs: Fundiertes Wissen und Erfahrung sind grundlegend für den Erfolg im Falle eines akuten Ereignisses. Dafür müssen Prozesse entwickelt werden, es braucht Schulungen und Trainings. Wertvolle Erfahrungen können im Rahmen von realitätsnahen Übungen und Simulationen gewonnen werden.
Mein Ziel ist es, Führungskräfte auf diesem Weg mit meinem Podcast optimal zu unterstützen. Mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung sowohl im aktiven Krisenmanagement als auch in Schulung, Training und Evaluierung kann ich hier wertvolle Inputs liefern und praxis- sowie realitätsnahe Hilfestellungen geben.
Besonders wichtig ist mir dabei die Berücksichtigung des "Human Factors". Kurz gesagt: Man kann viel in Krisenpläne und andere Dokumente hineinschreiben, aber ob das dann die handelnden Personen in einer von enormem Stress und hoher Emotionalität geprägten Situation auch wirklich so umsetzen können, diese Frage muss man sich unbedingt im Vorhinein stellen. Mein Podcast tut genau das.
Der Podcast läuft seit Juli 2019. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge.
Menschen mit persönlicher Erfahrung und/oder besonderem Wissen über das Management von akuten Krisen in Unternehmen, Organisationen oder Behörden.