Dein Podcast über alles, was an Schule richtig nervt.
Während vieler Stunden im Ehrenamt, bei meiner Arbeit als Pädagogin, aber auch im privaten Umfeld, bin ich regelmäßig im Austausch mit Kindern und Jugendlichen. Die hohe Anzahl derer, die keine Lust auf Schule haben, die sich bereits in jungen Jahren von Noten und Erwartungen unter Druck gesetzt fühlen und zunehmend auch krank davon werden, finde ich erschreckend.
Immer öfter habe ich mich gefragt, wenn Schule so viel Unzufriedenheit, Kummer und Lustlosigkeit verursacht, warum ändert sich dann so wenig am System Schule? Und warum werden eigentlich die Betroffenen nicht nach ihrer Meinung gefragt? Wie clever wäre es, genau bei ihnen nachzuhaken, welche Veränderungen gebraucht werden und wie diese umgesetzt werden könnten: Wie ist Schule aus Sicht ihrer Schüler und Schülerinnen? Wo braucht es neue Ideen? Was läuft schon ganz gut?
Und ich dachte weiter, wie spannend wäre es, all diese unterschiedlichen Geschichten und Meinungen nicht nur zu sammeln, sondern auch zu teilen? So entstand im März 2022 die Idee zum Podcast. Seither treffe ich mich regelmäßig mit Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen und Schulformen und befrage sie nach ihren Ansichten zum Thema Schule.
Anfragen zu Kooperationen können gern gestellt werden. Ich freue mich über jeden, der das Projekt unterstützen möchte.
„Der Rest ist Hausaufgabe!“ ist ein Interview-Podcast, bei dem ich mit Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Schulformen zum Thema Schule ins Gespräch komme.
Doch auch wenn du keine Schule mehr besuchst, hast du vielleicht gute Ideen für Veränderung oder dir liegt das Thema Bildungssystem anderweitig am Herzen? Dann meld dich gern bei mir.
Mein Podcast ist noch relativ jung, aber definitiv ein Herzensprojekt, welches stetig wachsen wird. Aktuell ist der Podcast auf Spotify oder unter https://der-rest-ist-hausaufgabe.de/der-podcast/ zu hören.
Du möchtest wissen, wie ein Interview für meinen Podcast zustande kommt?