Fülle nur die Angaben aus, die du ändern möchtest.
Möchtest du dein Podcast-Cover aktualisieren? Achte darauf, dass es quadratisch ist und es nicht größer als 350 kB ist.
Bring es auf den Punkt. Beschreibe deinen Podcast in einem knackigen, kompakten Satz. Denk daran, du hast hierfür maximal 150 Zeichen. Du hast später mehr Platz für eine ausführliche Beschreibung.
Ein Beispiel: "Für alle, die mehr aus ihren Finanzen herausholen wollen."
Für alle, die mehr aus Ihren sportlichen Zielen herausholen wollen.
Die Bio ist der Text, mit welchem du deinen Podcast auf deinem Profil ausführlich beschreiben und vorstellen kannst.
Schreibe einen ausführlichen Text über die Form, dich als Gastgeber, die einzelnen Episoden. Was macht deinen Podcast aus? Warum hören dir deine Follower zu? Was ist deine Geschichte?
Der RunningPhysiosPodcast beschäftigt sich mit den Themen, Bewegung, Laufsport und medizinische Hintergründe.
Hier werden Fragen gestellt und von Experten erklärt und beantwortet.
Wir tauchen ein, in die spannende Welt aus Gesundheit, Sport und Medizin, sowie interessanten Situation aus Praxisalltag und Klinik.
Bringt Euch selbst mit ein, in dem Ihr Fragen, Wunschthemen oder Geschichten an uns Sendet, welche dann (wenn passend und gewünscht) in den kommenden Folgen beantwortet werden.
(Email an: valentin@runningphysios.de)
Der RunningPhysiosPodcast ist für Laien sowie für Fachmenschen verständlich und unterhaltsam Aufbereitet.
Ist bei dir im Podcast Werbung möglich? Falls ja, schreib hier einen Absatz, was du dir für Werbepartner wünscht und was du dir für Kooperationen vorstellen kannst.
Wer ist als Interview-Gast bei dir Willkommen? Schreib hier, wen du dir vorstellen kannst oder was der Interview-Gast an Erfahrung mitzubringen hat?
Sportler, Wissenschaftler, Läufer, Ärzte, Orthopäden, Neurologen, Virologen, Internisten, Ernährungswissenschaftler, Ökotrophologen, Masseure, Sportartikelhersteller, Sportpsychologen,