Fülle nur die Angaben aus, die du ändern möchtest.
Möchtest du dein Podcast-Cover aktualisieren? Achte darauf, dass es quadratisch ist und es nicht größer als 350 kB ist.
Bring es auf den Punkt. Beschreibe deinen Podcast in einem knackigen, kompakten Satz. Denk daran, du hast hierfür maximal 150 Zeichen. Du hast später mehr Platz für eine ausführliche Beschreibung.
Ein Beispiel: "Für alle, die mehr aus ihren Finanzen herausholen wollen."
Für alle, die sich für das Thema Psyche und mentale Gesundheit interessieren.
Die Bio ist der Text, mit welchem du deinen Podcast auf deinem Profil ausführlich beschreiben und vorstellen kannst.
Schreibe einen ausführlichen Text über die Form, dich als Gastgeber, die einzelnen Episoden. Was macht deinen Podcast aus? Warum hören dir deine Follower zu? Was ist deine Geschichte?
In meinem Podcast möchte ich mit meiner Geschichte und meinen Erfahrungen anderen jungen Menschen Mut machen und Angehörige aufklären. Es geht viel um die Themen mentale Gesundheit, genauer gesagt um Depressionen und Essstörungen. Aber auch Traumata wie zum Beispiel sexuelle Übergriffe etc.
Immer mehr junge Leute in Deutschland leiden unter Depressionen oder Essstörungen. Zum einen möchte ich zeigen, dass es möglich IST, da raus zu kommen, auch wenn man sich das während dessen nicht vorstellen kann. Zum anderen möchte ich mich auf die Suche nach Gründen machen - Wieso immer mehr? Und wieso immer mehr junge Menschen? Desweiteren möchte ich Angehörige aufklären - denn viele Außenstehende können Depressionen oder Essstörungen nicht wirklich verstehen und nachvollziehen.
Aber das Wichtigste: Ich möchte jungen Menschen Hoffnung machen, Tipps geben, die mir persönlich geholfen haben und Mut machen, sich Hilfe zu holen.
Dabei ist mir ein Austausch mit Experten wichtig, aber auch mit Betroffenen. Denn jeder nimmt die Krankheit noch einmal anders wahr, und jedem hat vielleicht etwas anderes geholfen. Mit Experten würde ich gerne die medizinische oder therpeutische Sichtweise mit einbeziehen und medizinisches/therapeutisches Fachwissen in den Podcast bringen.
Im Laufe meiner Jugend und im jungen Erwachsenenalter war ich selbst an starken Depressionen erkrankt. Im Alter von 21 Jahren bekam ich eine Akuteinweisung in eine psychosomatische Klinik und war dort für drei Monate. Sie hat mein Leben komplett verändert und war meine absolute Rettung, es war eine wirklich gute Klinik. Im Anschluss packte ich meine Koffer und zog für ein Jahr nach Südafrika, um alles einmal zu verarbeiten und sacken zu lassen - die beste Entscheidung. An sich ging es mir danach wieder gut - ich hatte kaum noch Rückfälle, konnte meinem Alltag normal nachgehen, war wieder motiviert und absolvierte mein Studium problemlos.
Aber irgendwas war da doch noch, denn während dem Studium litt ich an einer Essstörung, und musste somit noch einmal in Therapie (Bulimie), allerdings ambulant.
Heute, mit 28 Jahren, bin ich geheilt, habe keinerlei Rückfälle mehr und bin trotzdem über diese Erfahrungen sehr dankbar.
Mein Ziel ist es, die jungen Menschen wieder dahin zu bringen, sich wohl zu fühlen, im Körper und im Kopf.
Gedankenzauber heißt mein Podcast deswegen, weil alles im Kopf beginnt und jeder durch seine Gedanken und sein Mindset seine Richtung beeinflussen und bestimmen kann.
Ist bei dir im Podcast Werbung möglich? Falls ja, schreib hier einen Absatz, was du dir für Werbepartner wünscht und was du dir für Kooperationen vorstellen kannst.
Ich wäre an Kooperationen und an Werbung interessiert, die das körperliche und psychische Wohlbefinden der Menschen unterstützen.
Wer ist als Interview-Gast bei dir Willkommen? Schreib hier, wen du dir vorstellen kannst oder was der Interview-Gast an Erfahrung mitzubringen hat?
Ich wäre sehr interessiert an Betroffenen Menschen, oder an ehemals Betroffenen. Dabei bin ich vielseitig interessiert: Nicht nur Depressionen oder Essstörungen, auch Persönlichkeitsstörungen, Süchten, Traumaheilung, Panikattacken, Angsttörungen, etc.
Der Fokus soll auf den Menschen liegen, die es da raus geschafft haben und WIE sie es raus geschafft haben. Denn ich möchte ja Menschen dazu bringen, aktiv zu werden und sich Hilfe zu holen und ihnen Mut zu machen, dass es einen Weg raus gibt.
Ich möchte aber auch gerne ein paar Gäste im Podcast haben, die aktuell noch betroffen sind und aus ihrem jetzigen Befinden heraus erzählen. Ich glaube dass das für viele Menschen sehr emotional und ergreifend ist und für Aufklärung sorgt.
Ich würde zu dem sehr gerne mit einem Arzt sprechen, zum Beispiel über körperliche Folgeschäden von Essstörungen. Oder Folgeschäden von Süchten.