Hi, ich bin Bea, 33 Jahre alt und im wunderschönen Erfurt be(wahl)heimatet.
Als Sabbatical Coach begleite ich (Langzeit-) Angestellte bei der Planung ihrer achtsamen Auszeit vom Job!
Aus Unzufriedenheit und Lust auf etwas Neues heraus habe ich mich nach 15 Jahren Festanstellung für mein erstes Sabbatical entschieden. Im September 2023 beginnt meine eigene 9-monatige Auszeit vom Job.
Im Frühjahr 2019 habe ich das erste Mal in meinem Leben beschlossen, während der Fastenzeit auf etwas zu verzichten, ohne das ich mir mein Leben eigentlich nicht vorstellen konnte: Ich entschied mich dazu, 40 Tage lang kein Fleisch zu essen. In den Monaten davor hatte ich meinen Fleischkonsum schon extrem zurückgefahren und ich wollte sehen, ob ich auch ganz ohne könnte. So als Thüringerin – du weißt schon, wir Thüringer:innen grillen ganzjährig unsere heißgeliebte Bratwurst. Wie diese Fastenzeit gelaufen ist, verrate ich dir gleich…
Zunächst aber lass mich dir sagen: was ich zu diesem Zeitpunkt im Frühjahr 2019 noch nicht wusste, war, dass diese Fastenzeit für mich der Startschuss meiner ganz bewussten Persönlichkeitsentwicklung sein sollte. 2019 war für mich rückblickend ein Jahr ganz im Zeichen von “Das habe ich noch nie vorher gemacht, also kann es nur gut werden!”.
Seitdem beschäftigte ich mich sehr intensiv mit grundlegenden Themen der Persönlichkeitsentwicklung, las unzählige inspirierende Bücher, begann mit einem Dankbarkeits- und später mit einem Erfolgstagebuch und erschuf mir eine Yoga-Morgenroutine, die mich achtsam, bewusst und mit einer Intention in den neuen Tag starten ließ. Außerdem habe ich in den letzten 2 Jahren insgesamt knapp 10.000€ in Coachings investiert, um mehr und mehr dazu zu lernen – von Menschen, die schon da waren, wo ich gerne hin wollte.
All das (und noch mehr) gehört heute fest zu meinem Alltag. Und ja, seit Frühjahr 2019 habe ich auch kein Fleisch mehr gegessen.
Mein Leben begann sich zu verändern, weil ich mich veränderte. Mein Mindset änderte sich, meine innere Einstellung änderte sich. Ich tat andere Dinge, beobachtete achtsam mein Umfeld und stellte fest: Ich muss mal raus.
Ich muss unbedingt etwas anderes erleben als diese Routine, die nach Ende meines Fernstudiums eingetreten war. Mein Hirn und vor allem mein Herz sehnten sich nach etwas Neuem. Und da war die Idee von einem Sabbatical geboren.
Daher weiß ich, dass viele Menschen, die sich für ein Sabbatical entscheiden, es aus einem ganz besonderen Grunde tun:
Sie stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben.
Ich begleite (Langzeit-) Angestellte auf ihrem ganz persönlichen Weg zum Sabbatical. Egal, ob sie noch mit der Entscheidung hadern oder sie Unterstützung bei der strukturierten Planung ihrer Auszeit benötigen: ich bin der Sidekick, der sie anfeuert, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen.
Weil das Leben nicht nur nach Feierabend und am Wochenende stattfindet, sondern 24/7.